Das erste Mal ganz alleine reisen - alles ist anders
Fernreisen,  Persönliches,  Reisen

Das erste Mal ganz alleine reisen – alles ist anders

4.7
(12)

Jetzt ist es also so weit: Das erste Mal ganz alleine reisen liegt vor mir! Wirklich ganz alleine, von Anfang bis Ende, von vorne bis hinten, ohne Netz und doppelten Boden.

Erfahre in diesem Beitrag, wie du ganz allein reisen kannst: meine persönliche Erfahrungen, 13 praktische Tipps und Sicherheitshinweise – ideal für (neue) Solo-Frauen.

Es gibt bekanntermaßen viele Gründe, alleine zu reisen, freiwillig oder unfreiwillig.

Das erste Mal ganz alleine reisen – meine Geschichte

Bei mir ist es so, dass mein Mann vor kurzem verstorben ist, mit dem zusammen ich ganz viel gereist bin. Wir waren fast überall auf der Welt unterwegs, haben gemeinsam geplant, uns auf den Reisen ergänzt und sie gemeinsam genossen.

Seit dem Tod meines Mannes ist alles anders, siehe Jahresrückblick 2024 – ein zweigeteiltes Jahr. Seitdem bin ich zwar schon mehrfach unterwegs gewesen, auch gereist.

Aber:

  • Entweder ging es nach Mallorca, was ja für mich mein zweites Zuhause ist und damit ein sicherer Hafen.
  • Oder ich bin in Begleitung einer Freundin gereist.
  • Oder ich war mit meinen Kindern unterwegs, weil wir zusammen sein wollten.
  • Oder ich wusste, dass am Ziel jemand wartet.

Warum ist mir vor diesem ersten Mal ein bisschen mulmig?

Es gibt ganz allgemeine Bedenken, die ich vor oder während einer Reise haben kann. Das halte ich auch für wichtig, denn nur, wenn ich mir gewisser Gefahren bewusst bist, kann ich mich darauf vorbereiten.

Diesmal ist das tatsächlich anders, diesmal meine ich wirklich ganz alleine reisen. Von Anfang bis Ende und auch zwischendurch. Und da ist mir auch durchaus ein bisschen mulmig.

  • Ungewissheit: Ich reise in unbekanntes Terrain. Ich weiß nicht, wen ich treffen werde, welche schwierigen Situationen auftreten können oder wie ich mit unerwarteten Herausforderungen umgehen soll.
  • Gefährliche Situationen: Überfälle, Übergriffe oder Menschen, die andere ausnutzen wollen, sind nicht nur in Ländern zu finden, wo die Kriminalitätsrate hoch ist. Solche Situationen kann es jederzeit und überall geben.
  • Zurückhaltung: Als eher zurückhaltender Mensch muss ich mich überwinden: Verlaufen? Dann muss ich mich durchfragen. Unwohlsein? Was mache ich dann? Ich bin kein Angsthase, tue mich aber manchmal ein bisschen schwer mit der Kontaktaufnahme.
  • Einsamkeit: Ich bin ein Mensch, der gut mit sich alleine klarkommt. Aber eine ganze Reise lang? Kann ich das aushalten, wenn ich niemanden zum Reden habe? Niemanden, mit dem ich all die Eindrücke teilen kann?

Was kann ich gegen die Bedenken tun?

Wenn du allein reist, bist du auch allein verantwortlich. Das beginnt schon bei der Planung, bei den Vorbereitungen, bei den Entscheidungen. Alles alleine.

Das bedeutet aber auch: Du alleine entscheidest, wo es hingehen soll, was du machen willst und dir zutraust. Keine Rücksicht, keine Abstimmungen, keine Kompromisse. Es kommt nur auf dich an.

Einige bedenkenswerte Tipps dazu habe ich gefunden und meine Umsetzung:

Das erste Mal ganz alleine reisen – 13 Tipps für´s Solo-Reisen

1. Offen sein & Momente genießen
Lass dich auf neue Eindrücke ein – ohne vorgefertigte Erwartungen. Die schönsten Erlebnisse entstehen oft spontan, wenn du dich auf den Moment einlässt und offen bist für Begegnungen, Umwege oder ungeplante Entdeckungen.

2. Auf dein Bauchgefühl hören
Dein Instinkt ist ein verlässlicher Kompass – besonders auf Solo-Reisen. Wenn sich etwas nicht gut anfühlt, egal ob eine Person, ein Ort oder eine Situation: Geh lieber weiter. Sicherheit geht immer vor.

3. Ankunft & Unterkunft planen
Plane deine erste Unterkunft im Voraus – idealerweise inklusive Transfer vom Flughafen oder Bahnhof. Das nimmt dir Stress nach der Ankunft und gibt dir Sicherheit für den Einstieg in deine Reise.

4. Sicher unterwegs – Passkopien & Versicherung
Mach digitale und analoge Kopien deiner Reisedokumente, vor allem vom Reisepass. Eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransportoption gehört genauso in dein Gepäck wie ein Notfallplan für den Verlust von Wertsachen.

5. Kontakt halten – Familie, Freunde
Informiere regelmäßig deine Liebsten, wo du bist. Das ist nicht nur für sie beruhigend, sondern auch ein Sicherheitsanker für dich. Ein kurzer täglicher Check-in via WhatsApp oder E-Mail reicht oft schon.

6. Packen: leicht & clever
Weniger ist mehr – gerade beim Alleinreisen. Packe nur das Nötigste, denke funktional und bequem. Ein Rucksack oder Koffer, den du selbst tragen kannst, erspart dir unnötigen Stress.

7. Soziale Aktivitäten (Hostel, Touren etc.)
Allein reisen heißt nicht einsam sein. Nutze Gruppenführungen, Hotel-Aktivitäten oder Kochkurse, um andere Reisende kennenzulernen – oft entstehen daraus wunderbare Begegnungen.

8. Die passende Unterkunft

Die Hostel-Zeiten, wie es von manchen Ratgebern empfohlen wird für Alleinreisende, sind bei mir vorbei bzw. waren nie so meins. Ich mag einen gewissen Komfort, es muss nicht immer Luxus sein, aber das Hotel spielt beim Alleinreisen wirklich eine wichtige Rolle. Um mich sicher und umsorgt zu fühlen, ist ein gutes Hotel essentiell.

9. Balance: Alleinsein vs Gesellschaft
Genieße bewusst deine Zeit allein, aber plane auch gezielt soziale Phasen ein. Die richtige Mischung sorgt dafür, dass du dich weder einsam noch überfordert fühlst.

10. Essen & Unternehmungen in Eigenregie
Alleine essen? Warum nicht! Such dir gemütliche Cafés, Streetfood-Spots oder Plätze mit schöner Aussicht. Und gönn dir Unternehmungen, die du sonst vielleicht mit niemandem gemacht hättest.

11. Apps & Tools für Sicherheit & Reiseplanung
Nutze Apps wie Google Maps (Offlinekarten), TripIt, Notfallnummern-Apps oder Übersetzer. Sie geben dir Orientierung, helfen im Ernstfall – und machen das Reisen entspannter.

12. Langsame Steigerung: Städte → Fernreise
Wenn du zum ersten Mal ganz alleine reist, fang klein an. Ein Wochenende in einer europäischen Stadt kann ein perfekter Einstieg sein – bevor es vielleicht weiter weg oder länger wird.

Für die erste längere Reise ganz alleine wähle ein Land mit einer ähnlichen Kultur oder ein bereits bereistes Land. So stehen die Chancen ganz gut, dich mit den Menschen und Bräuchen vor Ort wohlzufühlen. Genauso wichtig ist es, dich vorab mit den Traditionen des Landes auseinanderzusetzen, etwa in Bezug auf die Kleidung.

13. Reisen als Erfahrungsreise
Jede Solo-Reise ist auch eine Reise zu dir selbst. Du lernst, dich auf dich zu verlassen, mutiger zu werden und neue Perspektiven einzunehmen. Nimm alles mit – das Schöne und das Herausfordernde.


❓ FAQ – Allein reisen als Frau

Ist allein reisen als Frau gefährlich?

Allein zu reisen ist nicht grundsätzlich gefährlich – mit etwas gesunder Vorsicht und Vorbereitung kannst du dich in vielen Ländern sicher bewegen. Wichtig ist, auf dein Bauchgefühl zu hören, dich gut zu informieren und bestimmte Sicherheitsregeln einzuhalten – wie z. B. nachts nicht alleine durch abgelegene Gegenden zu gehen.

Wie überwindet man Einsamkeit auf Reisen?

Einsamkeit kann vorkommen – aber sie ist meist nur vorübergehend. Du kannst aktiv gegensteuern, z. B. durch Gespräche mit anderen Reisenden, Teilnahme an Touren oder Aktivitäten. Auch bewusste Momente der Ruhe können sehr bereichernd sein.

Welche Reiseziele eignen sich für Solo-Trips?

Ideal für Alleinreisende sind Länder mit guter Infrastruktur, Gastfreundschaft und Sicherheit – z. B. Portugal, Island, Japan, Kanada oder Neuseeland. Auch viele europäische Städte wie Kopenhagen, Barcelona oder Amsterdam bieten sich für Solo-Reisen an, gerade am Anfang.


Fazit: Das erste Mal ganz alleine reisen – meine Erfahrungen

Für mein erstes Mal ganz alleine reisen habe ich eine Kreuzfahrt nach Alaska* gebucht, ausgehend von Seattle. Die USA sind mir von vielen Reisen her bekannt, Englisch kann ich gut, eine Kreuzfahrt nimmt mir aber eine Menge Organisation ab. Für meine erste Alleinreise war mir das wichtig.

Tipps für die Einreiseformalitäten in die USA findest du hier.

Ich wollte einen gewissen Komfort, den bietet ein Kreuzfahrtschiff, lässt mich aber gleichzeitig neue Gebiete erkunden.

Erwartbar sind aber auch viele Gleichgesinnte an Bord, da werde ich schon mal Gesprächspartner finden. Und für die erste Nacht in Seattle habe ich ein Hilton Hotel am Airport gebucht mit Shuttle-Service zum Kreuzfahrt-Terminal.

Die Reise ist von überschaubarer Dauer, 10 Tage zum Ausprobieren. Das ist aushaltbar, wenn sich gar keine Kontakte ergeben, aber lang genug, damit es eine richtige Reise ist.

Meine Dokumente liegen alle bereit und sind gespeichert. Da ich eine Kreuzfahrt machen werde, wurde ich auch sehr gut informiert darüber, was ich alles brauche und vorab erledigen muss. Und organisatorisch gibt es auf dem Schiff jederzeit Unterstützung.

Einige Aktivitäten habe ich schon recherchiert und gebucht, andere werde ich vor Ort aussuchen. Insgesamt ergibt sich aber die Struktur aus dem Reiseplan. Das gibt mir viel Sicherheit, ich behalte aber die Kontrolle über meine Entscheidungen. Nur zu den Abfahrtszeiten des Schiffes muss ich natürlich pünktlich sein.

Ja, das erste Mal ganz alleine reisen – das ist wirklich ganz anders.

Es ist eine sehr bewusste Entscheidung: ich will reisen, ich will das können, ich will das machen.

Die intensive Vorbereitung gibt mir ein gutes Gefühl, ich freue mich auch darauf, endlich Alaska zu entdecken, wenn auch noch nicht sehr intensiv. Aber für einen ersten Eindruck wird es reichen.

Das erste Mal ganz alleine reisen - ein schwimmendes Hotel
Das erste Mal ganz alleine reisen – ein schwimmendes Hotel

Hier findest du meinen Beitrag über meine erste Solo-Kreuzfahrt nach Alaska.

Mehr zum Thema findest du in meinem Artikel: Erfahrungsbericht zur Icelandair Saga Premium

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

2 Comments

  • Heidi

    Liebe Karen ich bewundere deinen Mut und beneide dich dass du dich traust so eine Reise ganz alleine zu machen. Ich weiß nicht ob ich das könnte,- vielleicht, aber vielleicht auch nicht. Ich bin schon sehr gespannt auf deine Erfahrungen und Erlebnisse.
    Ich wünsche dir eine wunderschöne Reise, tolle Eindrücke und nette Kontakte.
    Bleib gesund und komm gut wieder heim.
    Alles Liebe,
    Heidi

    • Karen

      Liebe Heidi, danke für deinen Kommentar.
      Diese Reise musste ich einfach machen, wir hatten so oft darüber gesprochen.
      Aber es ist schon sehr anders, ganz alleine zu reisen: herausfordernd, beängstigend, zufriedenstellend, wenn alles klappt.
      Ich werde viele Eindrücke mitbringen.
      Liebe Grüße
      Karen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert