1 Nacht im Lotsenturm auf Usedom - ein großartiges Erlebnis
Deutschland,  Hotels,  Reisen

1 Nacht im Lotsenturm auf Usedom – ein großartiges Erlebnis

4.9
(7)

Recherchereise

Eine Geschichte aus vergangenen Zeiten, dafür bin ich immer zu haben. Ein bisschen geheimnisvoll, sehr außergewöhnlich und ganz besonders spannend.

Einen solchen Ort gibt es auch auf der Sonneninsel Usedom, es ist der Lotsenturm auf Usedom.

Der Lotsenturm auf Usedom

Zunächst mal, wo ist er denn zu finden? Und ist er so etwas wie ein Leuchtturm?

In Karnin am Peenestrom

Den Lotsenturm auf Usedom findest Du in dem kleinen Örtchen Karnin im Süden der Insel, im sogenannten Achterland.

In Karnin gibt es genau zwei sehr interessente Sehenswürdigkeiten, nämlich:

  • Zum einen ist es die alte Hubbrücke aus dem Jahr 1933, über die bis zum Jahr 1945 eine Eisenbahnverbindung zwischen der Insel Usedom und dem Festland verlief. Die Brücke wurde 1945 von der Wehrmacht gesprengt, um die Rote Armee beim Vormarsch aufzuhalten, ohne Erfolg. Seitdem rostet der verbliebene fünfzig Meter lange Hubteil der Brücke mit 28 Metern Höhe als technisches Denkmal über dem Peenestrom vor sich hin. Die Vogelwelt erfreut das sehr, hier ist sie ungestört.
Blick auf den Peenestrom und die Hubbrücke
Blick auf den Peenestrom und die Hubbrücke
  • Die zweite Sehenswürdigkeit ist der alte und einzige Lotsenturm der Insel aus dem Jahr 1938. Der Lotsenturm wacht mit seinen 22 Metern erhaben über dem Strom und wird heute als Mini-Hotel genutzt.

Die Geschichte des Lotsenturms

Leicht erhöht am Wasser mit Blick auf das Stettiner Haff steht der fast 90 Jahre alte Lotsenturm. Er wurde einmal als Aufenthalt für 6 Lotsen geplant.

Fertigstellung war 1938, ab da diente er sowohl polnischen als auch deutschen Lotsen als Wechselpunkt. Von hier aus dirigierten erfahrene Lotsen die Boote, die das Haff Richtung Polen oder in die offene Ostsee durchfuhren. Sie transportierten landwirtschaftliche Güter, Bau- und Brennstoffe.

Zuletzt nutzte der Seehydrologische Dienst der DDR den Turm, sporadisch diente er auch als Signalstation für Schießübungen, aber schließlich vereinsamte der Turm, bis er im Jahr 2007 zu einem Mini-Hotel umgebaut wurde.

Zur Frage, ob der Turm auch ein Leuchtturm ist: Nein, der Lotsenturm Usedom war von vorn herein als Unterkunft für Lotsen gebaut und nie als Leuchtturm konzipiert. Er ähnelt zwar optisch einem Leuchtturm, ist und war aber keiner.

Der Lotsenturm von Usedom – heute ein besonderes Hotel

Seit 2008 ist der Lotsenturm auf Usedom ein Minihotel für zwei Personen. Das kleine Hotel bietet seinen Gästen drei sehr luxuriös ausgestattete Ebenen.

Lotsenturm auf Usedom - Blick auf die unterste Ebene
Lotsenturm auf Usedom – Blick auf die unterste Ebene

Wie es sich für einen Turm gehört, gibt es viele Stufen empor zu steigen, genau 76 bis ganz oben, wobei Zwischenpodeste für kleine Atempausen sorgen.

Im Lotsenturm auf Usedom ein kreisrundes Bett
Im Lotsenturm auf Usedom ein kreisrundes Bett

Der Lotsenturm ist 21,60 Meter hoch, der Innendurchmesser beträgt gerade mal 3,50 Meter. Der ganz oben umlaufende Balkon ist nur eines der Highlights des Lotsenturms. Von hier aus hast Du einen tollen Blick über das Stettiner Haff und den Peenestrom, bis hin zum Lieper Winkel.

Auf drei Ebenen findest du heute eine luxuriöse Ausstattung, beginnend unten mit einem Bad mit großem, kreisrunden Whirlpool. Überhaupt ist alles irgendwie rund: natürlich der Innenraum, dann der Whirlpool, das Bett, die Lounge, der Balkon – und kreisförmig geht´s nach oben.

  • In der mittleren Ebene wartet ein kreisrundes gemütliches Bett auf dich, modernste Technik für Smart-TV, HiFi-Anlage, Bücher, DVDs – für Unterhaltung ist gesorgt.
  • Ganz oben der Loungebereich mit – natürlich – rundem Lounge-Sofa, gut gefülltem Mini-Kühlschrank und Kaffee-Bar. Von da oben geht es auf den umlaufenden Balkon, von dem aus wir gleich einen herrlichen Sonnenuntergang genießen konnten.
  • Ein besonderer Clou: Von oben senkt sich auf Knopfdruck ein – natürlich runder – Tisch bis zum Sofa herab, so dass man dort mit Blick durch die Rundum-Fenster sein Essen genießen kann.

Für Frühstück ist gesorgt, beim Einzug erfragt eine liebevolle Betreuerin die Frühstückswünsche: Uhrzeit und Vorlieben nach Wunsch, das Frühstück wird zur bestellten Zeit unten auf die Treppe gestellt.

Auch ein Abendessen kann, nach Wunsch, ausgewählt und bestellt werden. Wir haben das ausprobiert, es hat wunderbar geklappt und wurde zur vereinbarten Zeit zum Turm geliefert.

Lotsenturm Usedom, Dorfstraße 28b, 17406 Karnin, Usedom

Fazit: 1 Nacht im Lotsenturm auf Usedom – ein großartiges Erlebnis

Das war schon ein ganz besonderes, ein großartiges Erlebnis, diese Nacht im Lotsenturm auf Usedom. Diesen Turm ganz allein für sich zu haben, auf dem umlaufenden Balkon Sonnenuntergang und dann Sternenhimmel zu genießen – einzigartig.

Gut zu Fuß solltest du allerdings sein für einen Aufenthalt, denn es sind schon einige Stufen, die du laufen musst. Das führt natürlich zu der Überlegung: Was benötige ich auf welcher Ebene? Was bleibt besser gleich unten? Wo ist noch mal der Lichtschalter?

Spaß macht das aber auf jeden Fall, fantastisch für eine besondere Gelegenheit.

Viele Ideen für Aktivitäten im Winter auf Usedom findest du in meinem Beitrag Was tun auf Usedom im Winter – 10 coole Tipps

Wenn du jetzt überlegst, dort einmal zu übernachten, solltest du unbedingt langfristig planen, denn die Warteliste für eine Übernachtung im Lotsenturm ist sehr lang. Besonders beliebt ist das kleine Hotel für Hochzeitsreise, Jahrestag oder als romantische Überraschung.

Blick in den Sonnenuntergang vom Lotsenturm auf Usedom
Blick in den Sonnenuntergang vom Lotsenturm auf Usedom

Hast du jetzt Lust bekommen auf eine Nacht im Lotsenturm? Oder kennst du eine andere ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit? Erzähl doch mal.

Eine familienfreundliche Unterkunft stelle ich dir hier vor: Unterm Reetdach auf Usedom – Urlaub im Hinterland

Offenlegung: Vielen Dank an das Team vom Lotsenturm für die Einladung. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

4 Comments

  • Fine

    Liebe Karen,

    dein ausführlicher Bericht und die wie immer sehr schönen Fotos haben mich wieder voll erwischt: *und zack*, wieder ein wunderschöner Punkt auf meiner irgendwie nicht kürzer werdenden Reise-Wunschliste. Und ja, ich bin unglaublich dankbar, dass wir Stück für Stück Punkte dieser Liste abhaken können – aber irgendwie dauert es nie lange, bis ich irgendwo neue Wunschlisten-Punkte entdecke. 😆

    Liebe Grüße
    Fine

    • Karen

      Liebe Fine, das ist ja der Sinn solcher Listen – dass sie nie leer wird. Das wäre doch wirklich schade.
      Manche Listenpunkte werden unwichtiger, andere kommen dazu: aber immer bedeuten sie Hoffnung und Neugierde. Das ist das Beste daran.
      Liebe Grüße und weiter viel Spaß beim Erweitern der Liste.
      Karen

    • Karen

      Ach ja, Dresden war auch toll. Auf der Reise nach Usedom konnten wir tolle nächtliche Eindrücke sammeln.
      Und der Lotsenturm – ja, teuer ist die Übernachtung schon, aber eben auch etwas ganz Besonderes für ganz besondere Gelegenheiten.
      LG

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert