Unterm Reetdach auf Usedom - Urlaub im Hinterland
Deutschland,  Hotels,  Reisen

Unterm Reetdach auf Usedom – Urlaub im Hinterland

5
(9)

Recherche-Reise

Das erste Ziel der Recherche-Reise nach Usedom, gemeinsam mit Katja von WellSpaPortal, war das kleine Fischerdorf Rankwitz und ein Ferienhaus, das Reethus-am-Hafen. Unterm Reetdach auf Usedom wollten wir zwei Nächte verbringen und erste Usedom-Eindrücke sammeln.

Unterm Reetdach auf Usedom im Reethus-am-Hafen

Rechts der ruhigen, wenig befahrenen Straße im sogenannten Lieper Winkel liegt unser Ferienhaus, schön anzusehen in der Abendsonne, die das Haus in ein goldenes Licht taucht.

Unterm Reetdach auf Usedom - Urlaub im Hinterland 1
Unterm Reetdach auf Usedom – Reethus am Hafen

Gemütlich sieht es aus, ein tiptop gepflegtes Fachwerkhaus mit dem traditionellen Reetdach. Aufgeteilt ist es in zwei gleiche Haushälften für jeweils sechs Personen.

Schnell macht sich ein Gefühl von Geborgenheit breit, von Herzlich Willkommen. Das liegt nicht nur, aber auch, an den frischen Blumen zum Empfang und dem vorbereiteten Gläschen Prosecco, das schon auf uns wartet.

Einrichtung

Die Besitzer Jochen und Tanja Hägele haben das Reethus sehr zum Stil passend eingerichtet, gemütlich, kuschelig mit maritimem Hauch durch geschmackvolle Dekoration.

Wohnzimmer im Erdgeschoss

Wunderbar vorbereitet auch der Kamin im Wohnzimmer. Holz steht bereit, der Abzug funktioniert einwandfrei und es dauert nicht lange, bis das Feuer uns wärmt und eine wohlige Atmosphäre einzieht.

Bequeme Sofas neben dem Kamin, ein großer Holz-Eßtisch, alles mit Blick auf´s Wasser und einen spektakulären Sonnenuntergang. So lässt es sich aushalten.

Den Fernseher, der natürlich auch vorhanden ist, brauchen wir tatsächlich nicht, das Himmelsspektakel reicht völlig.

Ich stelle mir, wie ich im Sommer draußen auf der Terrasse sitzen würde mit einem Glas Wein und in den Sonnenuntergang hinein träumen würde.

Dennoch: WLAN ist stabil verfügbar für Arbeit oder Vergnügen. Aber braucht´s das immer?

Küche im Erdgeschoss

Eine bestens ausgestattete Küche mit Tür zur zweiten Terrasse für die Morgensonne lädt zum Kochen ein. Hier ist wirklich alles vorhanden, was du brauchst, und für den Abwasch sorgt die Spülmaschine.

Und du hast einen tollen Blick auf den Garten mit dem Saunahäuschen und viel Platz zum Genießen und Spielen für Kinder.

Vor dem Saunahaus gibt es noch Stellplatz und Car-Port für dein Auto.

Kleines Duschbad im Erdgeschoss

Sehr praktisch finde ich im Eingangsbereich das kleine Bad mit WC, Waschtisch und Dusche. Eine zweite Duschmöglichkeit im Haus für sechs Personen ist toll.

Schlafzimmer im 1. Stock

Unterm Reetdach auf Usedom mit Ausblick
Unterm Reetdach auf Usedom mit Ausblick

Eine Holztreppe hoch findest du zwei großzügige Schlafzimmer, eines mit Doppelbett, eines mit getrennten Betten. Das Doppelbettzimmer hat sogar einen Wohnbereich mit Sofas und Fernseher zu bieten. Also, auch für eine Rückzugsmöglichkeit ist gesorgt.

Dazu ein großes Badezimmer mit Dusche und Eck-Badewanne, zwei Waschbecken und allem, was du so brauchst.

Obendrauf gibt´s einen wunderbaren Blick in Garten und Wald.

Unterm Dach Juchhe

Ganz oben, unter dem Spitzdach des Reethus, sorgen zwei Betten für ein verwunschenes, höhlenartiges Kinderreich. Ein eigenes kleines Bad mit WC und Waschbecken gleich daneben.

Noch einmal die Ausstattung

  • 3 Ebenen auf 110 qm mit großem Garten und zwei Terrassen
  • Großes Bad mit Dusche, Badewanne und Doppelwaschbecken. Gratis dazu: Ausblick direkt in Wald und Natur
  • 3 Schlafzimmer, Schlafmöglichkeiten für sechs Personen
  • Wohnbereich, Esszimmer und perfekt ausgestattete Küche liegen zusammen und werden flankiert von zwei Terrassen
  • Ein Kamin sorgt für Wärme und Gemütlichkeit. Für Holz ist gesorgt
  • Eine private Sauna im Garten lädt zur Entspannung ein nach frischen Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten
  • Auch dein Auto ist sicher untergebracht im Car-Port

Was du auch wissen willst:

  • Fußläufig entfernt liegt der Hafen Rankwitz mit Restaurants
  • Im kleinen Dorfladen davor bekommst du alles für den täglichen Bedarf, vor allem aus regionalem Anbau und von auf der Insel ansässigen Produzenten. Und frische Brötchen/Semmel gibt es auch.
  • Fangfrischer Fisch wird täglich in der traditionellen Räucherei über Usedomer Buchen- und Erlenholz geräuchert. Ob direkt im Verkauf, oder lieber fertig zubereitet im kleinen Restaurant, Fisch ist auf der Insel DAS Lebensmittel.
  • Die Natur ist die größte Sehenswürdigkeit im Achterland von Usedom. Von hier aus kannst du herrliche Touren erleben oder auch einfach die Ruhe genießen, es dir gut gehen lassen.

Ein wirklich schöner Ort, um deinen Urlaub mit Familie oder Freunden zu genießen.

Reethus-am-Hafen, Ausbau 1 c/d, 17406 Rankwitz, Reethus-am-Hafen

Dies war mein erster Aufenthalt auf Usedom und jetzt war ich neugierig, zuerst auf die Umgebung, das sogenannte Hinterland oder Achterland.

Unterm Reetdach auf Usedom - Karte mit Rankwitz im Zentrum
Unterm Reetdach auf Usedom – Karte mit Rankwitz im Zentrum

Rankwitz und der Lieper Winkel

Das Reethus-am-Hafen gehört zum Fischerdorf Rankwitz und liegt auf der Halbinsel Lieper Winkel.

Lieper Winkel

Wie eine Halbinsel ragt der Lieper Winkel ins Achterwasser und in den Peenestrom. Diese Lage abseits der Ostseeküste hat schon immer für Abgeschiedenheit gesorgt. Jahrhunderte lang erreichten die Bewohner den Rest der Insel Usedom und das Festland nur mit dem Boot, da es gar keine Straße hierher gab. 

Gerade während der Sommermonate, wenn es in den Bäderorten an der Ostsee trubelig und voll ist, herrscht hier immer noch Ruhe und Beschaulichkeit.

Das macht diese Ecke zum idealen Urlaubsziel für Ruhe suchende Urlauber, die nicht auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten sind, sondern nach den kleinen Zielen wie etwa das im Norden der Halbinsel gelegene Fischerdorf Warthe oder eben das idyllische Rankwitz mit seinen kleinen Fischerhäusern.

Lieper Winkel kurz:

  • entlegenste und am dünnsten besiedelte Gegend auf Usedom
  • Rankwitzer Hafen mit Traditions-Fischräucherei
  • Warthe, idyllisches Fischerdorf
  • St. Johanneskirche in Liepe, die älteste Kirche auf Usedom

Neben der über Rankwitz nach Liepe und Warthe führenden Landstraße gibt es einige Wanderwege und Radrouten, um die Landschaft zu erkunden und zu genießen.

Rankwitz

  • Rankwitz liegt im Binnenland von Usedom, zwischen Achterwasser und Peenestrom, auf der Halbinsel Lieper Winkel.
  • Der Peenestrom ist ein Meeresarm der Ostsee, der die Insel Usedom vom Festland trennt und mit seiner reizvollen und von Buchten geprägten Landschaft zu Entdeckungstouren einlädt.
  • Zu einer dieser Buchten gehört das Achterwasser. Diese naturbelassene Region mit lichten Wäldern, satten Wiesen und Weiden zieht besonders Ruhe suchende Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer an.
  • Der kleine Hafen bildet den Mittelpunkt für Aktivitäten und genussvolles Schlendern, für kleine Bootstouren oder den Einkauf von Fisch in allen Variationen.

Die erste Erkundungstour führt uns zum Ufer des Peenestroms, um den wunderbaren Sonnenuntergang und die herrliche Aussicht auf das Wasser zu genießen. Friedliche Stille, das sanfte Plätschern der Wellen – schon waren wir entspannt und konnten den Alltag hinter uns zu lassen.

Zudem entdeckten wir am Hafen kleine Restaurants, im Winter allerdings am Abend geschlossen. Hier werden regionale Spezialitäten wie frischer und geräucherter Fisch und hausgemachte Kuchen angeboten. Und der gut sortierte Dorfladen versorgt Einheimische und Gäste.

Was du im Winter alles auf Usedom machen kannst, verrate ich dir in meinem Beitrag Was tun auf Usedom im Winter? – 10 coole Tipps

Fazit: Unterm Reetdach auf Usedom – Urlaub im Hinterland

Was für ein herrlicher Auftakt unserer Recherchereise! Übernachten unterm Reetdach auf Usedom – das war ganz etwas Besonderes.

Das Reethus bot genau die richtige Atmosphäre, um auf der sogenannten Sonneninsel Usedom anzukommen. Kuschelig, heimelig, komfortabel – einfach perfekt.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, hier auch einen längeren Urlaub zu verbringen.

Offenlegung: vielen Dank an das Reethus-am-Hafen für die Einladung auf die Sonneninsel Usedom. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.

Weitere Beiträge zu Urlaub an der Ostsee findest du hier: Ostseebad Kühlungsborn – 365 Tage Entspannung, Wiedersehen mit Kiel – steife Brise, maritimes Flair und Fischbrötchen, Hampton by Hilton in Kiel – 2 Nächte im Norden

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

2 Comments

  • Gudrun

    Hallo Karen,
    Usedom steht schon auf meiner Liste. War es letztes Jahr oder schon vor zwei Jahren (mein Gott wie die Zeit vergeht), da war ich erstmals auf Rügen und zwar in Sassnitz. Das war auch wunderschön. Dieses Jahr ist schon verplant, aber dann… Usedom.
    Danke für deinen Reisebericht und ich liebe Reetdachhäuser.
    Liebe Grüße
    Gudrun

    • Karen

      Liebe Gudrun,
      Usedom lohnt auf jeden Fall. Auf Rügen war ich vor langer Zeit einmal, das würde ich gerne mal Wiedersehen.
      Zu Usedom werden noch mehr Berichte kommen, bleib gespannt.
      Liebe Grüße
      Karen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert