Wie du bei Sommerhitze besser schläfst - 11 Tipps
Gesund & fit,  Lifestyle & mehr

Wie du bei Sommerhitze besser schläfst – 11 Tipps

5
(4)

Puh, ist das heiß! Der langersehnte Sommer ist da, und schon stöhnen wir alle über die Hitze und hoffen auf Abkühlung. Und besonders zu schaffen machen die heißen Nächte: Einschlafen fällt schwer, du schwitzt, Decke runter, Decke rüber – was hilft, damit wir schlafen können?

Wie du bei Sommerhitze besser schläfst, verrate ich dir hier.

11 Tipps, wie du bei Sommerhitze besser schläfst

Besonders in Städten und Ballungsräumen sinkt die Temperatur nach Sonnenuntergang teilweise nicht weit genug, um einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Tags möchten wir ja gerne, wie auf dem Bild oben, einfach nur ins und ans Wasser.

Aber nachts? Was hilft da? Schäfchen zählen jedenfalls nicht.

Wie du bei Sommerhitze besser schläfst - Schäfchen zählen hilft nicht
Wie du bei Sommerhitze besser schläfst – Schäfchen zählen hilft nicht

Mit den folgenden Tipps wird es dir hoffentlich gelingen, trotz der Sommerhitze gut zu schlafen.

1. Kurzes tragen bei Sommerhitze

Auf den Schlafanzug solltest du nicht verzichten. Leichte Kleidung ist trotz Hitze besser, als ohne Kleidung zu schlafen, da sie während der Nacht den Schweiß aufnimmt. Kühlende Stoffe wie Leinen, dünne Baumwolle oder Seide sind die richtige Wahl. Luftig und leicht sollte die Nachtwäsche sein.

Ansonsten könnte der Luftzug von Fenster oder Ventilator/Klimaanlage dazu führen, dass du dich trotz Wärme im Schlafzimmer in dem kühlen Luftzug erkältest oder verspannst.

Dann doch lieber den Pyjama vor dem Tragen kurz im Kühlschrank etwas runterkühlen – für einen angenehmen Tragekomfort.

2. Leichtes essen vor dem Schlafen

Schwere, fettige Kost ist vor dem Einschlafen generell keine gute Idee, denn in der Folge kannst du auch bei gemäßigten Temperaturen eher schlecht schlafen. Bei Hitze ist es erst recht keine gute Idee.

Stattdessen solltest du lieber auf ein leichtes Abendessen setzen. (Wie wäre es mit frischen Erdbeeren?) Dieses ist leichter bekömmlich und fördert einen ruhigen Schlaf.

3. Richtig trinken an heißen Tagen

Etwa eineinhalb Liter Flüssigkeit pro Tag braucht der Körper, an heißen Tagen eher die doppelte Menge. Ideal sind temperiertes Wasser mit beispielsweise Gurkenscheiben aromatisiert, Fruchtsaftschorlen und ungesüßte Kräutertees. Mit ein paar Spritzern frischem Zitronensaft peppst du das noch auf.

Wie du bei Sommerhitze besser schläfst - richtig trinken
Wie du bei Sommerhitze besser schläfst – richtig trinken

Alkohol vor dem Einschlafen hilft eher nicht, ganz im Gegenteil.

Extratipp: Trinke nichts Eiskaltes vor dem Schlafengehen, dein Körper setzt dann wieder Energie ein, um es zu erwärmen. Die Folge: du schwitzt.

3. Lauwarm duschen vor dem Schlafen

Kurz vor dem Schlafengehen noch kurz unter die Dusche, das wirkt entspannend und schlaffördernd.

Ähnlich wie beim Trinken gilt aber: bloß nicht zu kalt, auch wenn du das am liebsten tätest. Lauwarmes bis warmes Wasser dagegen lässt angestaute Körperwärme entweichen, entspannt und macht so bereit für die Nacht.

Anschließend solltest du dich nicht trockenrubbeln, sondern das Wasser nur abstreifen. Eine leichte Lotion mit Zitrusaromen* wirkt leicht kühlend und angenehm.

4. Mit Wärmflasche kühlen bei Hitze

Was im Winter mit warmem Wasser funktioniert, hilft im Sommer umgekehrt: Einfach eine Wärmflasche mit Wasser füllen und sie ein paar Stunden in den Kühlschrank legen. Die Kühlflasche anschließend in ein Tuch gewickelt ans Fußende des Bettes legen und dich daran erfrischen.

5. Dünne Laken nutzen zum Zudecken

Luftdurchlässig und saugfähig: Diese Eigenschaften sind für Bettwäsche jetzt ein Muss! Leinen, aber auch die Baumwollvarianten Perka und Seersucker* gelten als besonders atmungsaktiv. Als Zudecke reicht vielen ein dünnes Baumwolllaken oder nur ein Bettbezug.

6. Einschlafroutine optimieren für guten Schlaf

Ein Spaziergang an der abgekühlten Abendluft verhilft in der Regel zum Runterkommen und damit zu einem ruhigeren Schlaf.

Wer es dann auch noch schafft, regelmäßig zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen – fernab vom Handy oder Tablet, der konditioniert seinen Körper auf einen Schlafmodus, dem selbst die Sommerhitze wenig anhaben kann.

7. Grübeln abschalten mit Kräutern

Wer bei Wärme schlecht einschlafen kann, kommt leicht ins Grübeln. Ätherische Öle können mit ihren Aromen durchaus dazu beitragen, dass abends Ruhe einkehrt.

Bei vorübergehenden Ein- oder Durchschlafstörungen helfen Kräuter. Frage in der Apotheke nach Extrakten aus Baldrian, Hopfen und Passionsblume.

Gut verträglich sind auch lauwarme Kräutertees mit Melisse, Baldrian, Hopfen oder Lavendel.

8. Hitze aussperren durch geschlossene Fenster

Die beste Zeit, die Wohnung durchzulüften? Frühmorgens und abends nach Sonnenuntergang. Dann alle Fenster gleichzeitig öffnen.

Während des heißen Tages aber bleiben alle Fenster geschlossen. Auch nicht kippen, sonst strömt warme Luft herein und heizt Räume auf. Wenn du Außenjalousien oder Rolläden hast, kannst du die Sonnenhitze gleich draußen halten.

9. Kühle Brise schaffen durch Luftaustausch

Durchlüften und Luftbewegung kann helfen. Auch Ventilatoren* bewegen die Luft, die sich dadurch etwas kühler anfühlt. Gerade bei kleinen Fenstern fördern sie den Luftaustausch.

Klimaanlagen kühlen Zimmer auf angenehme Temperaturen ab. Wenn du also eine Klimaanlage hast, hilft dir das bei der Sommerhitze. Kühle den Raum vor dem Einschlafen etwas herunter und stelle sie dann aus.

Vorsicht: Wenn du dich direkt dem kalten Luftstrom aussetzt, riskierst du eine fiese Sommererkältung. Besser ist es, tagsüber die Fenster mit Rollläden zu verschließen, um die Hitze draußen zu halten.

10. Schlafplatz wechseln zu kühlerem Standort

Hobbykeller, Zimmer zur Nordseite: Wer die Möglichkeit hat, sollte sein Bett für die Dauer einer Hitzeperiode an einen kühleren Ort verlegen. Schon zwei bis drei Grad weniger können einen riesigen Unterschied für entspanntes Schlafen machen.

Wie du bei Sommerhitze besser schläfst - ein anderer Schlafplatz vielleicht?
Wie du bei Sommerhitze besser schläfst – ein anderer Schlafplatz vielleicht?

11. Dunkel machen durch Vorhänge

Im Sommer ist es lange hell. Bei Licht kannst du aber schlechter einschlafen, das schlaffördernde Hormon Melatonin wird ausgebremst. Das ist ungünstig für all diejenigen, die zeitig Schlafen gehen. Tipp: die Wohnung vor dem Zubettgehen rechtzeitig abdunkeln.

Wie du bei Sommerhitze besser schläfst – Fazit

Sommer ist schön, aber es macht keinen Spaß, wegen der Hitze nicht schlafen zu können. Die oben genannten 11 Tipps sollen dir helfen, nachts Erholung zu finden. Aber:

  • Leider gibt es nicht das eine Wundermittel zum Schlafen bei Sommerhitze. Stattdessen hilft die Kombination verschiedener kleiner Tricks zum erholsamen Schlaf.
  • Trinke über den Tag verteilt genug, damit du nachts nicht dehydrierst und nicht raus musst.
  • Schwere Abendessen mit viel Alkohol sind ein No-Go, wenn du auch im Sommer gut schlafen willst.

Aber trotz allem: Sommer, Sonne, Sonnenschein und ein Eiskaffee unter dem Sonnenschirm und die schlaflosen Nächte sind vergessen!

Und falls du auf Mallorca bist: Ein Besuch der Gärten von Alfabia ist genau richtig bei heißen Temperaturen. Und danach ins Meer!

Hast du noch einen Tipp für besseres Schlafen bei Sommerhitze? Immer her damit, die Liste verlängere ich gerne.

*Affiliatelinks. D.h.: wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich ein paar Cent Provision, für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank dafür!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

2 Comments

  • Sabiene

    Die Idee mit den geschlossenen Fenstern und verdunkelten Räumen wird gerne unterschätzt. Dabei ist das der Überlebenshit in allen südlichen Ländern.

    LG
    Sabiene

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com